Les Dogues magazine

Leitfaden der EUS. Von Anmeldung bis zur Frage wie man Transfers macht Klick mich
  • OSC Lille will nach Umbruch mehr beißen statt bellen!


    Der Glanz vergangener Tage ist mittlerweile deutlich verblasst in Lille. Meisterschaften, Europapokalnächte, alles passè. Die Tristesse wohnt nun in Frankreichs Norden. Nun hat sich Manager ovn dem sinkenden Stern angenommen, bleibt nach dem teilweise vollzogenen Umbruch allerdings auch noch hinter den Erwartungen zurück. Wer will es ihm verübeln. Er sortierte gleich einmal die gestandenen Mittelfeldspieler Kampl sowie MF-Starspieler Samessouko gegen jüngere und größtenteils französische Spieler. Zudem ließ man den jungen Torhüter Busti im Tausch mit dem starken und erfahrenen Gulasci ziehen. Man baute im Tor auf Erfahrung, wenn man diese schon auf dem Feld verliert. Der Umbruch soll weitergehen. Im Sturm werden bis auf Altstar Aguemon alle Spieler in Frage gestellt. Auch in der Abwehr möchte man noch einen jüngeren Spieler verpflichten, gleiches gilt im Mittelfeld. Also, der Umbruch ist noch lange nicht beendet, etwaige Transfers gestalten sich allerdings äußerst schwierig. Der Markt liegt brach, Parteien finden immer seltener zusammen. Aber, man bleibt dran!


    Dennoch sollen die Doggen wieder beißen statt nur zu bellen. Das hat bisher noch gar nicht funktioniert. Kein Tor, ein mickriger Punkt und nun kommt auch noch Meister Bordeaux. Aber man gibt ovn Zeit, die Saison ist noch lang, es muss sich nur einmal ein Erfolgserlebnis einstellen. Ob dieses bereits gegen Bordeaux gelingen kann, erscheint fraglich. Eine weitere Niederlage wäre zumindest kein Weltuntergang.

  • Verein steht vor den Scherben seiner eigenen Vereinspolitik!


    Was waren das für große Zeiten, in denen in Lille Meisterschaften und Pokalsiege gefeiert wurden! Weit weg scheint diese Ära mittlerweile. Stattdessen herrscht Frust und Abstiegsangst im Norden Frankreichs. Mit Manager ovn konnte ein neuer Manager mit einer Strategie gewonnen werden. Der alternde Kader sollte verjüngt werden, mehr Franzosen im Team (es stand in der vergangenen Saison nicht ein Franzose im Kader!) für die nötige Identifikation und Unterstützung aus dem Umfeld sorgen. Es sollte ein Aufbruch in bessere Zeiten werden.


    Und jetzt? Die Mannschaft wirkt verunsichert, nach vorne geht gar nichts, außer der Stift, sobald ein Stürmer vor dem gegnerischen Tor steht. Es gibt genug ältere erfahrene Spieler im Kader, die Verantwortung und Führung übernehmen könnten, aber es sind insbesondere die jüngeren Spieler, die gute Leistungen abliefern. Um diese nicht zu verbrennen, werden sie allerdings immer wieder aus der Pflicht genommen und geschont, für die wichtige Rückserie, die endlich die Wende bringen soll. Aber ist der Manager dann noch im Amt. Bislang macht die Vereinsführung noch keine Anstalten ihn rauszuwerfen. Grundsätzlich ist man sogar zufrieden mit seiner Arbeit. Es fehlt einfach an Efolgserlebnissen und Stürmertoren. Dass sich am kommenden Spieltag etwas daran ändern wird, darf bezweifelt werden, kommt doch der Tabellenführer aus Reims mit seinem Starmanager Paddy128 ins Stade Pierre-Mauroy. Dann wartet bereits ein Abstiegsplatz auf die Doggen...


    Hoffung macht da zumindest die Reserve und der Nachwuchs. Beide Teams spielen in ihren Ligen gut mit, die Jugend steht gar nur ein Punkt hinter dem Tabellenersten an vorderster Front. Auch aus diesem Grund wird man ovn wohl weitermachen lassen, hofft man doch in Lille auf die Zukunft. Hoffentlich spielen sie dann nur auch noch in der Ligue 1. Ein Abstieg würde Manager ovn auf jeden Fall den Kopf kosten...

  • Neuanfang beim OSC! Langfriststrategie von Manager ovn durch die Vereinsführung abgesegnet!


    Gerade dachte man noch, der Manager hat keine große Zukunft bei den nordfranzösischen Doggen, lehrt einen die Vereinsführung etwas anderes. Statt nach dem bitteren 0:3 gegen Tabellenführer Reims, bei dem der OSC sogar leicht favorisiert war, auf die Suche nach einem neuen Manager zu gehen, wurde die vorgelegte Strategieplanung von ovn abgesegnet, der damit das Team und das Umfeld entsprechend umgestalten kann. Als Folge mussten zunächst die Stürmer Paulo Henrique und Zhang gehen, im Anschluss wechselte auch der alte Abwehrstratege Caliguiri nach Schottland. Geholt wurden dafür der französische Stürmer Karamoh und der junge schottische Verteidiger Welsh.


    Hintergrund ist weiterhin die Verjüngungskur, die Bestandteil der Pläne von ovn sind sowie die vermehrte Verpflichtung von einheimischen Spielern, um auch die Identifikation der Fans mit ihrem Team zu erhöhen. Zudem wurde aktuell der Bau eines Jugendinternats aufgenommen, um die vielen vorhandenen Talente noch besser fördern zu können. Man hält zudem immer die Augen offen bzgl. möglicher Verpflichtungen junger talentierter Franzosen für die Reserve- und Jugendmannschaft.


    Manager und Vereinsführung übten also den Schulterschluss. Es sieht demnach durchaus nach einer längerfristigen Zusammenarbeit aus. Dafür muss allerdings weiterhin der Klassenerhalt oberste Priorität haben, ansonsten wären all die schönen Pläne für die Tonne gewesen...

  • Das Drama nimmt seinen Lauf und scheint nicht enden zu wollen! Steht Santi22 bereits als Nachfolger in den Startlöchern?


    Dass die Spiele gegen Reims und Toulouse verloren gehen, war durchaus vorherzusehen und keine Überraschung. Wie sich die Mannschaft allerdings in den Spielen präsentierte lässt einen sprachlos zurück. Ängstlich, behäbig, schlecht organisiert, defensiv katastrophal. So gestaltete sich das Auftreten, insbesondere im letzten Spiel in Toulouse. Man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Mannschaft gegen ihren Trainer spielt. Es grenzte fast an Arbeitsverweigerung. In den beiden kommenden Spielen gegen Lens und Auxerre wird sich vermutlich das Schicksal des Managers entscheiden. Kommt es zu zwei weiteren Niederlagen, scheint der Manager nicht mehr zu halten zu sein. Selbst Unentschieden scheinen momentan zu wenig.


    Die Vereinsführung hält sich weiterhin bedeckt. Man schätzt durchaus die gute Arbeit mit der Reserve und der Jugend, die eine tolle Entwicklung genommen haben. Auf Dauer wird allerdings auch das zu wenig sein, um sich retten zu können. Kein Wunder, dass bereits Gerüchte bzgl. potentieller Nachfolger kursieren. Ganz vorne auf der Liste taucht dabei Santi22 auf, der in Luxemburg durchaus beachtliche Leistungen abliefert und konstante Leistungen verspricht. Die Herausforderung in Lille scheint ihn durchaus zu reizen, aber will er überhaupt und will er sich das überhaupt antuen? Das Umfeld mit dem Unterbau und der Infrastruktur ist auf jeden Fall top. Es braucht jetzt aber stabile Leistungen der 1. Mannschaft. Und dabei keine stabil schlechten Leistungen wie unter Manager ovn...

  • Doggen mit ersehntem Befreiungsschlag! Verein fühlt sich in Strategie bestätigt!


    2:0-Sieg gegen Lens. Wichtige 3 Punkte im 6-Punkte-Spiel gegen den Abstieg. Und es waren gerade die neuen jungen Spieler, die für Begeisterung sorgten. Neben dem Spieler des Spiels, Tanguy Coulibaly, der ein Tor schoss und ein weiteres vorbereitete, glänzte auch Vincent Grillot. Da fanden selbst Altmeister Gulasci und Aguemon wieder zurück zu Top-Leistungen. Den Schwung möchte man nun mitnehmen und auch in Auxerre punkten, am besten dreifach. Das ist einfacher gesagt als getan, hat doch Manager Diego Armando Maradona vor kurzem in Auxerre angeheuert, um den Verein zum Klassenerhalt zu führen.


    Aus Auxerre soll im übrigen auch mit Atil das nächste Talent zu den Doggen stoßen. Im Tausch mit Routinier Gomez soll der talentierte Mittelfeldspieler langsam an das Team herangeführt werden. Die Entwicklung des Vereins schreitet somit voran. Man setzt weiter voll auf die Zukunft und richtet den Verein entsprechend aus. Ob dies von Erfolg gekrönt ist, wird man evtl. bereits in der Winterpause erfahren...

  • 0:0 in Auxerre geht in Ordnung! Doggen überwintern zumindest nicht auf Abstiegsplatz!


    Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel, was sich die beiden Teams im strömenden Regen vor 23.572 Zuschauern im Stade de l` Abbé Deschamps lieferten. Sehr positiv anzumerken ist, dass bereits im zweiten Spiel in Folge die 0 hinten steht. Leider gelang allerdings wieder einmal kein eigenes Tor. Dennoch sind 4 Punkte aus den wichtigen 2 Spielen vor der Winterpause ein wichtiger Beitrag gegen den Abstieg und für ein Festhalten an Manager ovn. Ob es in der Winterpause zu einem Trainerwechsel kommen wird, steht noch in den Sternen. Man möchte sich bei der Analyse Zeit lassen und würde nur bei einem fähigen alternativen Manager einen Wechsel in Betracht ziehen. Dieser scheint aktuell nicht in Sicht zu sein, so dass ovn weiter sein Unwesen in Lille treiben darf...


    Die Reserve verlor sehr knapp und unglücklich in einem Offensivspektakel gegen den SSC Neapel mit 2:3. Dennoch entwickelt sich die Reserve nicht zu ihrem Nachteil. Wir sind gespannt, wie sich die Entwicklung in den neuen Marktwerten zeigen wird.


    Die Jugend ist und bleibt das Aushängeschild des Vereins. Mit 1:0 wurde auch das Spiel in STuttgart gewonnen. Nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz steht man auf Platz 2!

  • Hinspiel im Coupe de France gegen Monaco endet Unentschieden! Winterpause wird für weitere Kaderumstrukturierung genutzt!


    Im Hinspiel des Coupe de France gegen den AS Monaco und Manager AmaDu konnten die Doggen zumindest einen Teilerfolg verbuchen. Jakob Jantscher brachte die Hausherren in Führung, den die Monegassen allerdings schnell egalisieren konnten. Während Manager AmaDu lieber im vorgezogenen Winterurlaub verweilte, machte Manager ovn am Spielfeldrand Kilometer. Am Ende konnte man mit dem Remis in Lille leben. Das Tief der Formkurve scheint überwunden zu sein, so langsam bewegt sich die Kurve anscheinend nach oben. Das nächtste Ligaspiel ist für den 26. Oktober angesetzt. Dann geht es gegen Lorient und darum die Pleite am 1. Spieltag wieder gut zu machen.


    Während andere Manager ihren (vorgezogenen) Winterurlaub genießen, herrscht in Lille eifrige Geschäftstätigkeit. Nachdem bereits kurz vor der WP noch Henrique, Zhang und Caliguiri den Verein verlassen haben, sind nun auch noch Ibai Gomez, Angelo Preciado und Peter Gulacsi weg. Für Gomez kam der junge talentierte Kays Ruiz-Atil im Tausch aus Auxerre, Gulacsi und Preciado gingen im Tausch mit Yoan Cardinale und 15 Mio. € nach Nizza. Der Kader wurde damit ordentlich durcheinander gewirbelt und ausgedünnt. Aufgrund der guten Trainingsbedingungen und keiner internationalen Teilnahme in dieser Saison, sollte die Saison auch mit diesem Personal zu stemmen sein. Evtl. soll zudem noch ein MF-Spieler verpflichtet werden. Des Weiteren hält man die Augen für interessante Angebote mit Sicherheit immer offen. Nun möchte man die miserable Hinserie möglichst schnell vergessen und mit neuer Motivation und neuem Personal in die Rückrunde starten. Saisonziele wurden nicht formuliert. Der Klassenerhalt gilt als selbstverständliches Mindestziel, darüber hinaus gilt es die Mannschaft als Einheit zu formen und die Entwicklung gerade der jüngeren Spieler weiter voranzutreiben.

  • Auftakt nach Maß in die Rückrunde! Neuzugänge konnten überzeugen!


    Anders als der Start in die Saison, gelang diesmal der Start in die Rückserie. Gewann Lorient noch im Hinspiel gegen die überhebliche Startruppe aus Lille, wurde mittlerweile der halbe Kader ausgetauscht. Die alten, satten Spieler mussten gehen, junge, talentierte Spieler kamen. Zumindest im ersten Spiel der Rückrunde scheint das Konzept aufzugehen. Mit 3:0 gewannen die Doggen zuhause gegen Lorient. Jetzt gilt es auch gegen stärkere Mannschaften dagegenzuhalten. Im nächsten Spiel geht es nach Marseille mit Manager Wanchope , ein erster Prüfstein für die verjüngte Mannschaft. Können sie gegen die favorisierten Hafenstädter bestehen? Es wird ein echter Gradmesser! Die Fans freuen sich bereits, es werden einige Fans die Mannschaft in den Süden begleiten. Die Anhänger scheinen sich endlich wieder mit dem Team zu identifizieren. Es wurden viele Franzosen ins Team geholt, der Zusammenhalt im Team und mit den Fans scheint gestärkt zu sein. Eine gute Basis für die Zukunft. Von Abstieg will in Lille zumindest niemand mehr etwas wissen. Gerettet sind sie aber noch lange nicht, es gilt die gute Form in den kommenden Spielen zu bestätigen!


    Auch die Reserve und Jugend starteten mit Siegen in die Rückrunde. Die Jugend steht punktgleich mit den Hearts an Position 2 der Tabelle. So kann es auch Sicht der Anhänger mit dem Verein weitergehen!

  • Leistungsschwankungen bleiben Thema in Lille! Pokalerfolg beruhigt die Gemüter!


    Die Leistungsschwankungen bleiben steter Begleiter der Nordfranzosen. Man startete mit einem furiosen 3:0 gegen Lorient in die Rückrunde, ehe man als favorisiertes Team in Marseille sang-, klang- und torlos mit 0:1 baden ging. Es folgte das Rückspiel im Coupe de France. Das Hinspiel zuhause gegen Monaco endete 1:1 und so hoffte man im Rückspiel möglichst ohne Gegentor zu bleiben. Das gelang und nicht nur das. Yanick Aguemon erzielte noch in der 1. Halbzeit das 1:0, bei dem es am Ende auch blieb. Das Team bleibt also weiter eine Wundertüte.


    Dennoch zeigt sich das Team gegenüber der Hinrunde deutlich verbessert. Die Leistungskurve bei den meisten Spielern zeigt nach oben. Insbesondere die Neuen im Team, allen voran Sturmtalent Coulibaly, der an fast allen Toren beteiligt ist, zeigen gute bis sehr gute Leistungen. Wurden die neuen, jungen Spieler in der Hinrunde nur langsam an das verunsicherte Team herangeführt, sind sie aktuell aus der Stammelf nur schwer wegzudenken. Ob das Team endlich gefestigt ist, wird sich bereits am morgigen Donnerstag zeigen, wenn es gegen den starken, aber managerlosen EA Guingamp geht. Ein Sieg würde der Stimmung im Team und im Umfeld jedenfalls sehr gut tun.

  • Doggen erneut siegreich! 1:0 gegen Guingamp!


    Kontrollierte Offensive war die Devise gegen individuell starke Mannen aus Guingamp. Der Plan sollte aufgehen. Es reichte am Ende ein Tor von Jakob Jantscher, der zum Sieg führte. Das Team aus der Bretagne hatte im Anschluss nicht mehr viel zuzusetzen und trat die Heimreise ohne Punkte an. Die Doggen dagegen überholten das Team aus Guingamp mit dem Sieg in der Tabelle. Mittlerweile sind es 6 Punkte Vorsprung vor der Abstiegszone.


    Im nächsten Spiel geht es zu dem Meister aus Bordeaux. In dem Spiel wird sich zeigen, wie es mit der Moral im Team von ovn aussieht. Es wird zumindest ein aufopferungsvolles Spiel der Doggen erwartet!


    Die Reserve ließ völlig unerwartet Federn gegen das managerlose Team von Boavista Porto. Mit 1:2 hatte man in einer schwachen Partie das NAchsehen.


    Besser machte es die Jugend, die den FC Lugano mit 1:0 durch den Treffer von Seb Huntelaar bezwingen konnte. Damit befindet man sich weiter punktgleich mit dem Tabellersten und -zweiten auf dem dritten Platz.

  • Verdiente, aber am Ende etwas unglückliche Niederlage beim Meister aus Bordeaux!


    Lange hielt die Defensive gegen den amtierenden Meister von der Gironde. Wie in der Hinrunde kassierte man dann aber doch noch den Gegentreffer. DIesmal allerdings erst in der 87. Spielminute. Erinnerungen an die schlimme Hinrunde werden dabei wach, in der das Team auch oft gut mithielt, viele Spiele aber dann doch knapp verlor und in einem seinesgleichen suchenden Formtief endete, welches nur durch den Verkauf der halben Stammmannschaft überwunden werden konnte. Für Manager ovn gilt es nun solche Gedanken im Kopf der Spieler gar nicht erst aufkommen zu lassen. Gegen Nantes will man mit einem Sieg Abstand zu den Abstiegsrängen gewinnen. Wie man im Hinspiel allerdings gesehen hat, ist auch ein Sieg gegen den mittlerweile Tabellenletzten nicht im Vorbeigehen geholt. Es gilt konzentriert und mit einer notwendigen Agressivität zu Werke zu gehen, um einen Sieg erreichen zu können!


    Einen knappen aber verdienten Sieg konnte die Reserve gegen Rapid Wien feiern. Maximilian Handler erzielte das entscheidende Tor zum Sieg. Am Ende stand eine reife Mannschaftsleistung, die den Sieg brachte.


    Sehr überzeugend viele die Leistung der Jugend aus. 3:0 hieß es am Ende in Altach, womit man weiter punktgleich mit Tabellenführer Hearts of Midlothian an der Spitze weilt. Die gezielte Förderung des Nachwuchses scheint auf jeden Fall Früchte zu tragen, die Leistung kann durchaus überzeugen.

  • 1:0-Sieg gegen Nantes! Niemand vermisst die Alt-Stars...


    Die neu formierte Mannschaft konnte mit dem Sieg gegen den Tabellenletzten aus Nantes weiter Boden gut machen und spielt sich zurück in die Herzen der Fans, die sich in den letzten Jahren in Scharen abwandten. Die verjüngte Mannschaft mit vielen Einheimischen in ihren Reihen kämpft, spielt und schießt sich zurück zu ihren Fans. Auch gegen Nantes war es kein Selbstläufer, sondern der erwartet schwierig zu bespielende Gegner, die allerdings auch in einem Formtief verweilen. Aber das Team versuchte viel, traf auch das Tor und blieb hinten ohne Gegentor. Der EInsatz wird von den Fans anerkannt, man identifiziert sich wieder mit dem Team. Spielerich ist allerdings sicher noch Luft nach oben. Gerade gegen bessere Teams tun sich die Doggen schwer zu punkten.


    Umso gespannter ist man nun auf das Duell gegen Saint Etienne. Ein Gegner auf Augenhöhe, der wenig zulässt und vor den Doggen in der Tabelle steht. Das Spiel wird zur Standortbestimmung. Gerüchte gibt es derweil um die Spieler Deniz Naki und Tiemoue Bakayoko und einen möglichen Wechsel nach Lille. Die aufgerufene Ablöse hat es allerdings bei beiden Spielern in sich, das macht einen Wechsel daher mehr als fraglich.


    Die Reserve konnte einen knappen 1:0-Erfolg über Charlton Athletic feiern. Damit setht man weiter auf einem guten 5. Platz.


    Keine Lust hatte offensichtlich die Reserve gegen das eklige Spiel von Udinese Calcio. Die Spielweise der Italiener zermübte offensichtlich das Team der kleinen Doggen und endete in einer überflüssigen 0:1-Niederlage. Eine schlechte Generalprobe vor dem Spiel beim Tabellenführer Hearts of Midlothian. Aber bei einem Sieg winkt die Tabellenführung...

  • Remis in St. Etienne zu wenig! Da hätte mehr kommen müssen...


    Vor dem Spiel hätte man ein Remis in St. Etienne wohl sofort unterschrieben. Dann lag man bereits nach 13 Minuten schon 0:1 hinten. Die rote Karte gegen Dakouri von St. Etienne nach bereits 18 Minuten, ließ die Hoffnung der Doggen allerdings wieder aufleben. 79% gewonnene Zweikämpfe sprachen ebenfalls für die Überlegenheit vom OSC. Ein Tor wollte aber dennoch nicht mehr fallen. So war den Spielern die Enttäuschung nach Spielschluss deutlich anzusehen, dieses Spiel hätten sie einfach gewinnen müssen.


    Bereits morgen geht es zum Pokalviertelfinale nach Nantes, den man erst letzte Woche besiegen konnte. Hier braucht es wieder einen konzentrierten Auftritt, um ins Halbfinale vorzustoßen.


    Die Reserve konnte in der 90. Spielminute den Erfolg gegen Ipswich klar machen. Wieder mal Niels Macvan erlöste die Hausherren mit seinem entscheidenden Tor.


    Die Jugend krönte seine ausgereifte Offensivleistung mit einem 2:1-Sieg bei den Hearts aus Midlothian und schoss sich damit zum neuen Tabellenführer in ihrer Liga.

  • Doggen erkämpfen mit dem ungeliebten DBK einen Punkt in Paris!


    Gerade noch regte sich Manager ovn über das Spielen gegen das DBK-System auf, greift er selbst zu dem Abwehrriegel. Und das durchaus erfolgreich, konnte man doch sogar in Führung gehen. Der Ausgleich war dann allerdings mehr als gerecht, muss der neutrale Zuschauer anerkennen. Der in der Rückrunde starke MF-Motor Jessy Pi konntenach einem starken Dribbling in der 68. Minute die Führung erzielen, ehe Edouard Michut mit einem 40-Meter-Schuss Keeper Cardinale in der 75. Spielminute überwinden konnte. Den Punkt aus Paris nehmen die Doggen aber natürlich sehr gerne mit, bevor es in das schwere Heimspiel gegen Olympique Lyon geht.


    Die Reserve konnte erneut gewinnen! Am Ende hieß es in Stuttgart 2:1. Spieler des Spiels war wieder einmal Nils Macvan mit 2 Toren.


    Das Jugendteam musste sich nach einer offensiv schwachen Partie gegen Hertha BSC mit einem 0:0 begnügen und ist damit erstmal wieder die Tabellenführung los. Nun gilt es, sich aufzuraffen und wieder anzugreifen, um am Ende vielleicht doch ganz oben stehen zu können...

  • Remis gegen NA-Wundertüte Lyon!


    Die Doggen spielen eine konstante Rückrunde. Und diesmal anders als in der Hinrunde nicht konstant schlecht! Das Team hat sich stabilisiert, hält gegen viele Teams gut mit und kann punkten. Leider werden Führungen aber immer noch wieder hergegeben, die man nicht ins Ziel retten kann. Zudem spielte Lyon ohne seinen Manager an der Seitenlinie. Da wusste man nicht, was auf einen zukam. Aber die Doggen haben es dennoch gut gemacht, konnten gar durch Jakob Jantscher in Führung gehen, ehe Witsel in der 2. Halbzeit noch ausgleichen konnte. In der Liga scheint man nun um die goldene Ananas zu spielen, während man im Coup der France noch im Halbfinale antreten darf. Es geht jetzt in der restlichen Saison nur noch um die gute Entwicklung der Spieler, die man nun gezielt fördern und einsetzen will.


    Die Reserve unterlag in einem knappen Spiel den Schotten aus Kilmarnock mit 0:1. Nach 3 Minuten musste bereits Abwehrchef Candia verletzt ausscheiden, wird aber am Donnerstag scheinbar wieder einsatzfähig sein.


    Die Jugend glänzte wieder einmal, und wieder einmal wurde der Tabellenführer gestürzt, der diesmal Winterthur hieß. Leider gewannen auch die Mitverfolger Hearts und Wolfsberger, so dass es weiter ein hochspannendes Meisterschaftsrennen bleibt!